Meister des Marienlebens Ergebnisse

Suchen

Meister des Marienlebens

Meister des Marienlebens Logo #42000 Als Meister des Marienlebens wird ein vermutlich um 1460 bis 1490 im Köln des Mittelalter tätiger Maler bezeichnet. Der spätgotische Künstler erhielt seinen Notnamen nach dem von ihm geschaffenen Bildzyklus für einen Altar zum Marienleben, der sich ursprünglich wohl in der Kirche St. Ursula in Köln befand. == Identifizierung == Lange Zeit w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Meister_des_Marienlebens

Meister des Marienlebens

Meister des Marienlebens Logo #42134Meister des Marienlebens: Geburt Mariä (um 1460-65; München, Alte Pinakothek) Meister des Marienlebens, Maler, tätig zwischen 1460 und 1490 in Köln, benannt nach den acht Tafeln eines Marienaltars aus der Ursulakirche in Köln (um 1460† †™65; heute sieben Tafeln in München, Alte Pinak...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meister des Marienlebens

Meister des Marienlebens Logo #42173Meister des Marienlebens (15. Jh.). Bedeutender Kölner Maler, tätig um 1463 - 80, benannt nach seinem Hauptwerk, den acht Tafeln eines Marienaltars (sieben davon in München, Alte Pinakothek, eine in London, Nat. Gal.). Wahrscheinlich war er in niederländischen Werkstätten geschult; sein Stil ist gek...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Meister des Marienlebens

Meister des Marienlebens Logo #42871deutscher Maler und Zeichner, tätig zwischen 1460 und 1490 in Köln; schuf in Anknüpfung an R. van der Weyden und D. Bouts einen der Kölner Tradition (St. Lochner ) entgegengesetzten Stil von linearer Schärfe und kräftiger Farbgebung; Hauptwerk: Marienaltar, München, Alte Pinakothek.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/meister-des-marienlebens
Keine exakte Übereinkunft gefunden.